Termine / Anmeldung

 

* AKTUELL AUCH BERATUNG PER TELEFON & ZOOM MÖGLICH *

 

Vorträge

 

"Die Macht der Gedanken"

Termin: 12.01.23 um 19 Uhr

Ort: Neunkirchen-Nahe, Bürgerhaus Neunkirchen (Saarlandfrauen)

 

Seminare / Workshops

(Die Seminare sind für jede/n geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.)

 

"Was will ich? Wohin führt mich mein Weg?"

Die Individualpsychologie sagt: Der Mensch ist ein zielorientiertes Wesen. Wir leben alle nach Zielen, sei es nun bewusst oder unbewusst.
Fragen wir uns doch: Wohin führt mich der Bus meines Lebens? Wo will ich hin? Was habe ich vor? Wir werden Antworten finden.
Und los geht es mit Klarheit und Entschiedenheit. Selbst Hindernisse werden dann zu Sprungsteinen in Richtung unserer Ziele.

Termin: Mittwoch, 25.01.23 oder Donnerstag, 26.01.23, jeweils 19 bis 21 Uhr

Ort: Schmelz, Vitarium (Praxis)

 

"Der Weg zum positiven NEIN - NEIN sagen tut gut!"

Studien belegen: 80 % aller Menschen können schlecht NEIN sagen. Allzu häufig sagen wir JA, weil wir uns anderen anpassen. Oft genug um des lieben Friedens willen oder um die Beziehung nicht zu gefährden.

Wem es gelingt, Unangenehmes zu sagen, ohne unangenehm zu sein, dem wird es zukünftig leichter fallen, öfter NEIN zu sagen.

Ein NEIN zu anderen ist immer ein JA zu mir!

Termin: 28.02.23, 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Schmelz, Vitarium (Praxis)

 

"Das Geheimnis liegt in mir"

Wir Menschen empfinden uns manchmal als Geheimnis. Wir kennen uns nicht durch und durch.

Wie ist das bei Ihnen? Erkennen Sie, dass auch Sie - wie wir alle - viele Gedanken und Ideen über sich mitschleppen, die Sie belasten und Ihnen im Wege stehen, die vielen Fähigkeiten, die Sie haben und die vielen Gelegenheiten, die das Leben für Sie bereithält, zu wenig nutzen?

Sie können Ihre innere Ausrichtung ändern und vielleicht den wichtigsten Neuanfang der letzten Zeit machen.

Termin: 20.04.23, 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Schmelz, Vitarium (Praxis)

 

"Die gemeinsame Erziehungszeit gestalten"

Unser Kind "Ein Geschenk des Himmels" wird geboren, und das Abenteuer Erziehung kann beginnen.
Kindererziehung ist Arbeit mit Herz und Verstand.
Und diese Arbeit wird gelingen, wenn sich Eltern gut fühlen, sich absprechen, achten und einander vertrauen.
Unsere Kinder brauchen Eltern, die Erziehung als gemeinsame Sache betrachten. Damit unterstützen und stärken sie ihren Nachwuchs
und können ihn später als gute Vorbilder ins Erwachsenenleben loslassen und ihm das Leben zutrauen.
Alle werden profitieren.
(Gemeinsam erziehen ist auch möglich, wenn Eltern getrennt leben, indem sie gemeinsame Regeln aufstellen, an die sich alle halten.)

Termin: 26.04.23, 9:00 bis 11 Uhr und 27.04.23, 18:00 bis 20:30 Uhr

Ort: Merzig, Gleichstellungsstelle

 

"Wie wichtig ist Psychohygiene für Beruf und Alltag? Mechanismen verstehen lernen"

Die Familie überfordert uns, der rücksichtslose Autofahrer hat uns den Parkplatz weggeschnappt, wir stehen stärker denn je unter Druck,

Zeitmangel, fehlende Regenerationsmöglichkeiten, verstärkte Konkurrenz, Burnout, Depressionen, Angst- und Panikerkrankungen

nehmen dramatisch zu. Um diesen vorzubeugen, ist eine intakte seelische und körperliche Abwehr sehr wichtig.

So wie jede/r die Fähigkeit hat, eine Fremdsprache zu erlernen, so kann auch jede/r das Immunsystem seiner Seele stärken. Dafür ist man nie zu alt!!
Psychohygiene ist die Lehre von der Erhaltung der psychischen und geistigen Gesundheit.

In diesem Seminar werden wir viele verschiedene Möglichkeiten trainieren, unsere psychohygienisches Immunsystem zu stärken.

Termin: 11.05.23,  10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Merzig, Gleichstellungsstelle

 

"Familie leben mit Mut und Gelassenheit"

Noch nie war Kindererziehung so schwierig wie heute. Zu schwierig, um die Aufgabe ohne Fehler bestehen zu können.

Und doch wären alle Eltern gerne die besten Eltern der Welt, wenn sie die Wahl hätten.

Wir haben nicht alles in der Hand, aber wir können trotzdem ganz viel tun. Mit Mut und Gelassenheit können wir unsere Kinder zu selbstbewussten Menschen erziehen, die sich selbst vertrauen und ihre Stärken und Fähigkeiten zum Wohle der Gemeinschaft einsetzen.

Wichtig: Ermutigen statt strafen und belohnen, ermutigen anstatt kritisieren und meckern, sich selbst aufbauen anstatt sich hängen lassen.

Termin: 21.09.23, 18:30 bis 20:30 Uhr

Ort: Merzig, Gleichstellungsstelle

 

"Heute schon positiv gedacht/ Optimismus kann man lernen"

Wollen Sie mehr vom Leben haben?

Wollen Sie mit mehr Optimismus durchs Leben gehen?

Wollen Sie mehr Erfolge als Misserfolge haben?

Denn: Was man vorhersieht oder erwartet, womit man sich in Gedanken permanent beschäftigt neigt dazu,

Wirklichkeit zu werden.

Worauf warten Sie?

Termin: 29.11.23, 10 bis 16 Uhr

Ort: Merzig, Gleichstellungsstelle

 

Weitere wiederkehrende Seminar-Themen:

 

"NEIN, die große Herausforderung unserer Zeit! NEIN sagen tut gut!"

Studien belegen: 80 % aller Menschen können schlecht NEIN sagen.

Allzu häufig sagen wir JA, weil wir uns anderen anpassen. Oft genug um des lieben Friedens willen oder um die Beziehung nicht zu gefährden. Wem es gelingt, Unangenehmes zu sagen, ohne unangenehm zu sein, dem wird es zukünftig leichter fallen, öfter NEIN zu sagen.

 

"Meinem Glück auf der Spur!"

Jeder wünscht sich ein gutes Leben. Doch manchmal verlieren wir unser Glück aus den Augen, und plötzlich ist es wie vom Erdboden verschwunden
oder scheint unerreichbar zu sein.
Wie wir es wiederfinden!
Gehen wir doch gemeinsam auf die Reise zu unserem Glück!

 

"Gelassenheit beginnt im Kopf"

Viele Menschen tragen mentalen Ballast mit sich herum, der die Seele belastet. Geht es der Seele nicht gut, geht es auch dem Körper nicht gut. Belastende Gedanken sind ein ernst zu nehmender Stressfaktor und Krankheitsauslöser. Deshalb suchen wir Wege, mit Stress auslösenden Faktoren einen besseren Umgang zu leben.

Denn: Stress beginnt im Kopf! ABER: Gelassenheit auch!

 

"Pubertät, ein Abenteuer für Eltern und Kind"

Wenn Eltern und Pubertierende gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, um die Tür zur Zwischenwelt der Pubertät zu öffnen, kann das sehr aufregend sein. Viele Eltern fürchten die Pubertät ihrer Kinder, weil sie diese Zeit auf Konflikte reduzieren, mit Krisen gleichsetzen. Die Jugendlichen sind oft durch den Wind. Einmal fühlen sie sich sooo cool, ein anderes Mal noch ganz klein. Es ist egal, welche Lösung man findet. Die Heranwachsenden sollen am Etappenende das Gefühl haben, gestärkt, den ganz eigenen Weg zu gehen. Eltern sollen sagen können:"Ich nehme dich so an wie du bist! Ziehe aus und meistere dein Leben! Wenn du zurückkommst, bist du als gerngesehener Gast willkommen.

 

"Wenn es wieder mal zu viel wird!"

Wer kennt das nicht!?
Am Arbeitsplatz wird immer mehr gefordert; die Ehe wird schwieriger; die Kinder fordern uns heraus.
Wir stehen im Leben vor vielen Herausforderungen, und manchmal ist alles zu viel.
Was kann ich tun? Wo sind meine Ressourcen? Wie kann ich sie entdecken, umsetzen und neue Wege gehen?

 

"Mir geht`s gut! Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben liegt in uns!"

Wir haben nicht auf alle Menschen und Situationen einen Einfluss, aber auf unsere Einstellung um so mehr.
Und diese Erkenntnis machen wir uns zunutze. 
Der Weg zu mir selbst ist eine ganz besonders reizvolle Reise.
Zeigt sie uns doch, welche vielfältigen Möglichkeiten in uns stecken, um die Gegenwart und die Zukunft erfolgreicher zu gestalten.

 

"Meine innere Atmosphäre gestalten"

Eine positive innere Atmosphäre ist gesund, sowohl für unsere Seele als auch für den Körper. Was können wir nun tun?:

Unsere Überzeugungen hinterfragen und evtl. in eine andere Richtung lenken.

Den Blick bewusst auf das Positive richten und dann: Selbstbestimmt handeln und leben.

 

"Was mich stark macht"

Der Schlüssel zu einem glücklichen und erfolgreichen Leben liegt in mir selbst. Ich kann in mir selbst Halt finden und meine eigene Kraft bewusst spüren, damit es mir stetig besser geht.

Mit speziellen Übungen werden innere tragende Kräfte aktiviert, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist unterstützt und Spannungen abgebaut.

 

"Die fünf Sprachen der Liebe"

Jeder Mensch braucht etwas anderes, um sich geliebt zu fühlen.

Erleichterung verschaffen uns hierbei die fünf Sprachen der Liebe.

Wer die Liebessprache seines Partners kennt und selbst zu sprechen lernt, wird sowohl die Kommunikation in der Beziehung erleichtern, als auch für mehr Zufriedenheit sorgen und ein Mehr an Liebe bekommen.

Ich verspreche Ihnen: Der Abend wird spannend.

 

"Dankbarkeit - ein Glücksfaktor?"

Dankbarkeit ist das einzige Gefühl, das uns sagt, es ist gut so wie es ist, ein Gefühl, das nicht nach mehr Geld, mehr Aufmerksamkeit oder mehr Abwechslung fragt, ein Gefühl, das uns frei macht von hohen Erwartungen und uns ermöglicht, den Zauber in den kleinen Diongen zu erkennen: Spielende Kinder, freundliche Begegnungen, eine innige Umarmung, ein ehrliches Kompliment, die Morgensonne beim Brötchenholen...

"Mehr Dankbarkeit lernen - ist nicht nur der edelste Weg zu mehr Glück und ZUfriedenheit. Dankbarer zu werden, ist das perfekte Gegenmittel gegen Frust, Neid und Ärger. (Jochen Mai)

 

"Der innere Dialog"

Wie uns unsere inneren Stimmen beeinflussen

Unsere Gedanken entscheiden darüber, ob das Leben, das wir führen, befriedigend oder unbefriedigend, spannend oder langweilig, glücklich oder unglücklich, erfüllt oder unerfüllt ist. Unsere Gedanken sind die Baumeister unseres Schicksals.

 

"Gesünder denken"

Jeder von uns schleppt mentalen Ballast mit sich herum, der unsere Seele belastet und uns in Stresssituationen bringt.

Man kann sagen, dass 90 Prozent unseres Stresserlebens darauf zurückzuführen ist, wie wir im Vorfeld über eine Herausforderung denken.

Ändern wir unsere Gedanken, kann sich dies darauf auswirken, wie unser Gehirn mit dem übrigen Körper kommuniziert.

Die Folge ist: Mehr Gesundheit, Leichtigkeit und Freude!

 

"Ermutigung, der Schlüssel zum Kind"

Wer Kinder hat, der weiß, dass Erziehung jeden Tag auf`s Neue eine Herausforderung sein kann.

Eines der wichtigsten Elemente der Erziehung ist es, Vertrauen aufzubauen und den Kindern die richtige Ermutigung zu geben, die sie für ihre Entwicklung zu stabilen und selbstsicheren Persönlichkeiten benötigen.

Dazu dürfen wir Eltern den Boden bereiten und uns dabei gut fühlen.

 

"Anders denken - Anders leben!"

"Ändere deine Gedanken, dann ändert sich dein Leben!"
Das klingt so einfach, aber ob es funktioniert?
Jeder Mensch gestaltet sein Leben nach der Beschaffenheit seiner Gedanken. Diese können uns stärken, aber auch sehr einschränken.
Hier lernen Sie, hinderliche Gedankenmuster hinter sich zu lassen und Ihr Denken und Handeln in eine neue Richtung zu lenken, die Ihnen gut tut.

 

"Damit das Leben leichter wird"

Jeder von uns weiß, wie man körperlich gesund bleibt. Doch wie hält man sich psychisch gesund?
An diesem Abend gibt es viele Tipps zur Prävention. Und das Leben wird leichter.

 

"Sag JA zu dir selbst!"

Ja zu sich zu sagen und damit gut für sich selbst zu sorgen, macht unser Leben und das der Menschen um uns herum reich und erfüllt. Wissenschaftliche Forschungsergebnisse belegen, dass Menschen, die gut für sich sorgen, sich weit schneller von Lebenskrisen erholen, weniger zu Ängsten, Depressionen und Burnout neigen.

Ist es denn möglich, die alten Muster der Selbstzweifel und Selbstvorwürfe aufzulösen und im Gegenzug Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge einzuüben? Die moderne Hirnforschung beantwortet diese Fragen mit einem klaren JA.

 

"Wer bin ich? Wer will ich sein?"

Jeder Mensch ist einzigartig. Und gerade deshalb ist es so spannend, mehr über sich zu erfahren.
Eine Reise zu sich selbst ist genial.

 

"Erziehen heißt in Verbindung sein"

Wer Kinder hat, der weiß, dass Erziehung jeden Tag auf`s Neue eine Herausforderung sein kann. Eines der wichtigsten Elemente der Erziehung ist es, Vertrauen aufzubauen und den Kindern die richtige Ermutigung zu geben, die sie für ihre Entwicklung zu stabilen und selbstsicheren Persönlichkeiten benötigen. Dazu dürfen wir Eltern den Boden bereiten. Wie? Das erfahren Sie in diesem Seminar!

 

"Das Geheimnis des sich Verliebens"

Die meisten Paare in unserer westlichen Welt kommen zusammen, indem sie sich verlieben.

Verliebtheit ist ein ganz starkes Gefühl. Warum verliebe ich mich nun gerade in diesen Menschen und nicht in irgendjemand anderen, zum Beispiel meinen Nachbarn oder vielleicht den Kollegen oder...?

Und hat das etwas mit mir zu tun?

Ein spannendes Seminar mit vielen Aha-Erlebnissen, die zur Besserung der Beziehungsqualität beitragen.

Und Singles erfahren, wo sie bei der nächsten Partnerschaft bewusster hinsehen sollten.

 

"Meine Gefühlswelt verstehen lernen"

Woher kommen meine Gefühle? Was mache ich mit ihnen? Kann ich sie ändern, sofern ich das möchte, sofern sie mir nicht gut tun? Geht das überhaupt?

Ohne Gefühle wären wir fast wie Roboter. Gefühle machen uns zutiefst menschlich. Wer möchte schon mit jemand zusammenleben, der keine Gefühle hat! Gefühle haben bedeutet, dass wir lebendig sind!

Und wir können sie ändern, wenn wir das möchten! Auf jeden Fall! Wir haben immer Einfluss auf sie!

Wie das geht? Das lernen Sie in diesem Workshop!

 

Supervision

 

Supervision hilft, die berufliche Praxis und das eigene Handeln durch die Betrachtung aus einer größeren Distanz zu überdenken. Damit fördert Supervision die Fachkompetenz und begünstigt unsere Entwicklung und verbessert nachhaltig die Qualität beruflicher Arbeit und erhöht die Arbeitszufriedenheit.

Die nächsten Termine werden bald angekündigt.

 

Trainings

Nächste Trainings-Termine auf Anfrage